EPA-Zertifizierte Praxis
Akademische Lehrpraxis

Um für unsere TerminpatientInnen im Regelfall kurze Wartezeiten zu gewährleisten, sind unsere Sprechstunden klar aufgeteilt in Termin- und Akutsprechstunden. 

 

Akutsprechstunden…

…sind vorgesehen für PatientInnen mit Beschwerden, welche innerhalb weniger Tage neu aufgetreten sind oder welche sich deutlich verschlechtert haben, so dass zügig Abhilfe geschaffen werden muss. Die Konsultation dient dem Ausschluss akuter Gesundheitsgefahren, der Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, der schnellen Symptomlinderung (z.B. durch Verordnung von Schmerzmitteln) und der Veranlassung kurzfristiger Diagnostik wie Blutentnahmen oder Röntgenuntersuchungen.

Weitere typische Vorstellungsgründe in der Akutsprechstunde sind Krankenhausentlassungen oder kurzfristigen Befundkontrollen.

Die Akutsprechstunden sind bewusst so geplant, dass sie an vier von fünf Wochentagen vormittags nach der Terminsprechstunde stattfinden, um bei höherem Patientenaufkommen nicht in zeitliche Bedrängnis zu geraten. Notfälle werden selbstverständlich immer behandelt – wobei die Praxismitarbeiterinnen (ggf. nach ärztlicher Rücksprache) anhand medizinischer Kriterien entscheiden, was ein Notfall ist und was nicht.

Gerade länger bestehende Beschwerden können nicht innerhalb von 10 Minuten „abklärt“ werden. Das braucht Zeit und die haben wir in der Akutsprechstunde in der Regel NICHT. Das Wartezimmer kann während der Akutsprechstunden durchaus voll und die Wartezeit lang sein! Eine telefonische Voranmeldung kann zur Steuerung des „Ansturmes“ hilfreich sein.

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei minder schweren Erkrankungen, die nicht zwingend eine ärztliche Konsultation erfordern, können bei bekannten PatientInnen für maximal fünf Tage telefonisch ausgestellt werden.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Akutsprechstunde nicht geeignet ist für folgende Anliegen:

  • Ich suche einen neuen Hausarzt und wollte Sie mal kennenlernen
  • Ich habe seit Wochen/Monaten folgende Beschwerden…
  • Ich hätte gern eine Zweitmeinung, da ich mit der Behandlung meines Hausarztes/meiner Hausärztin nicht zufrieden bin
  • Ich brauche ein Rezept für Physiotherapie, Rehasport, Thrombosestrümpfe, Einlagen etc..

 

Terminsprechstunden…

Für den normalen Sprechstundentermin sind 15 Minuten eingeplant.

Bitte haben Sie diese zeitliche Vorgabe ungefähr im Hinterkopf. In der Regel besprechen wir ein Anliegen pro Termin. Ausnahmen sind möglich, wenn im Vorfeld mehr Zeit geblockt wird oder die Beratung wenig zeitaufwändig ist. Erfahrungsgemäß wird der notwendige Zeitaufwand von Patientenseite aber eher unterschätzt.

Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung