COVID-19
Was gibt es Neues?
- Ab Oktober wird der aktualisierte Impfstoff von Biontech verimpft (angepasst an die Variante Omicron XBB.1.5.)
- Das Virus verändert sich. Während für gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 59 Jahre eine Basisimmunität aus drei Viruskontakten (Impfung oder Infektion) ausreicht, bleibt die Erkrankung für bestimmte Gruppen weiterhin ein Risiko. Daher sollte bei diesen Personen nach aktuellem Stand der Impfschutz mit einem variantenadaptierten Impfstoff aufgefrischt werden.
- Leider erhalten wir den Impfstoff weiterhin in Mehrdosisbehältern (6 Dosen), was den Planungsaufwand für die Arztpraxen erhöht.
Wer sollte eine Auffrischungsimpfung erhalten?
- Personen ab 60 Jahre
- Menschen mit Vorerkrankungen und/oder Medikamenten, die das Immunsystem schwächen
- Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in der Pflege
- Angehörige von RisikopatientInnen, welche selber durch eine Impfung nicht ausreichend geschützt werden können
- Letzte Infektion oder Impfung sollte 12 Monate her sein, bei schweren Immundefiziten kürzere Abstände möglich
Wie wird in der Praxis geimpft?
- Wir planen gerade und geben das noch rechtzeitig bekannt. Auf jeden Fall fangen wir im Oktober an.
Grippe
Wer sollte geimpft werden?
- Alle ab einem Alter von sieben Monaten
Wann sollte geimpft werden?
- Von Mitte Oktober bis Dezember, später ist natürlich trotzdem möglich. Es kann vorteilhaft sein, nicht zu früh zu impfen, da die Schutzwirkung der Grippeimpfung mit der Zeit nachlässt und der Höhepunkt der Grippewelle meist erst zum Jahreswechsel oder danach kommt.
Wie wird in der Praxis geimpft?
- nach Terminvereinbarung
- Zeitraum für Impfungen ohne Termin wird noch bekannt gegeben
- Natürlich sprechen wir Sie aktiv an, wenn Sie sowieso bei uns sind