Hausarztpraxis Dr. med. Katharina Lendholt.de

Herzlich Willkommen in der Praxis Dr. Lendholt

Unsere Praxis wurde von der Stiftung Praxissiegel zertifiziert.


Grippe und COVID-19 – ab Oktober wird wieder geimpft. Wie Sie bestmöglich geschützt in den Herbst starten, lesen Sie hier.


Auf den folgenden Seiten können Sie sich ausführlich über Sprechzeiten, Leistungen und Organisation der Praxis informieren. Als Hausärztin möchte ich Ihr erster Ansprechpartner in allen Fragen von Gesundheit und Krankheit sein. Die hausärztliche Sektor sollte für die allermeisten Menschen als zentrales Element der Gesundheitsversorgung verstanden werden. Hier können viele Erkrankungen behandelt werden ohne lange Wartezeiten. Hier koordinieren wir falls notwendig Ihre fachärztliche Weiterbehandlung. Hier besprechen wir gesundheitsbewusstes Verhalten und Prävention wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Hier sollten alle Behandlungsfäden zusammenlaufen.

Sie möchten bei uns Patient oder Patientin werden? Dann schauen Sie hier.

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestiert, dass Sie zu krank zum Arbeiten sind. Für geplante Arzttermine beispielsweise kann keine AU ausgestellt werden (außer eine Untersuchung selber führt zur Arbeitsunfähigkeit z.B. durch Narkosemittel). Belesen Sie sich gern in der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie.

a



Rezept- und Überweisungsbestellung

Hier können Sie Rezepte und Überweisungen per E-Mail bestellen. Bitte beachten Sie dazu im Vorfeld unsere Datenschutzerklärung.

Eine direkte Bestellung am Tresen und sofortige Mitnahme ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich.

Bitte nutzen Sie vornehmlich diesen Weg der Vorbestellung, um unser Telefon zu entlasten und lange Warteschlangen am Tresen zu vermeiden. Nach zwei Werktagen kann die Bestellung abgeholt werden. Eine gesonderte Benachrichtigung erfolgt nicht. Ein Hinterlegen in der Adler-Apotheke ist nur möglich, wenn die Chipkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen wurde.

Medikamente, welche nicht in Ihrem Medikamentenplan aufgeführt sind, können nur nach ärztlicher Rücksprache verordnet werden. Bitte melden Sie sich in diesen Fällen telefonisch.

Sollten Sie einen Termin in der Sprechstunde haben z.B. zur Auswertung von Untersuchungen, bespreche ich Ihre Anforderungswünsche am liebsten direkt mit Ihnen persönlich. Oft finden als Ergebnis solcher Termine Therapieanpassungen statt, die dann direkt bei der Rezeptaustellung berücksichtigt werden können.

Das Bestellformular für Überweisungen ist vornehmlich für regelmäßig wiederkehrende fachärztliche Behandlungen gedacht. Geben Sie bitte bei der Überweisungsbestellung einen Behandlungsgrund an und beachten Sie, dass grundsätzlich die Hausarztpraxis erster Ansprechpartner für neu aufgetretene Beschwerden ist. Natürlich haben Sie freie Arztwahl. Es besteht aber kein Anspruch darauf, Überweisungen für unserer Ansicht nach nicht indizierte Behandlungen zu erhalten.


Sprechzeiten

Letzte Annahme zur Akutsprechstunde 20 Minuten vor Ende.

AkutsprechstundeVormittagNachmittag
Montag9:00 – 11:00
Dienstag14:30 bis 15:30
Mittwoch bis Freitag10:30 – 11:30
TerminsprechstundeVormittagNachmittag
Montag8:00 – 9:0014:00 – 16:00
DienstagHausbesuche16:00 – 18:30
Mittwoch8:00 – 10:30
Donnerstag8:00 – 10:3014:00 – 16:00
Freitag8:00 – 10:30
  • Wir arbeiten mit einem Bestellsystem. Die Akutsprechstunde ist, wie der Name schon sagt, akuten Beschwerden vorbehalten. Die Arzt-Patienten-Kontakte werden kurz gehalten (5-10 Minuten in der Regel) und dienen dazu, bedrohliche Erkrankungen auszuschließen, eine Symptomlinderung herbeizuführen oder kurzfristige Befundkontrollen vorzunehmen. Folgetermine können durchaus notwendig sein. So gut ich das Ansinnen verstehen kann, möglichst viele Dinge bei der gleichen Konsultation zu besprechen – während der Akutsprechstunde ist das leider nicht möglich.
  • Wenn ein gesundheitliches Problem bereits seit mehreren Wochen besteht, bleibt normalerweise auch noch die Zeit einen Termin zu vereinbaren. Dies ist auch in Ihrem Sinne, da ich mir dann mehr Zeit für Sie nehmen kann. Gerade längerfristig bestehende Beschwerden lassen sich oft nicht einfach so zwischen Tür und Angel „abklären“.
  • Für einen Standardtermin werden 15 Minuten geplant. Bitte fokussieren Sie sich auf ein Hauptanliegen.
  • Sollte die Akutsprechstunde vorbei sein und es besteht Ihrer Meinung nach dennoch ein dringliches Anliegen, melden Sie sich bitte telefonisch, damit meine Mitarbeiterinnen eine Einschätzung vornehmen können
  • Beachten Sie, dass am Dienstag Vormittag geplante Hausbesuche stattfinden. Zu dieser Zeit ist die Praxis in der Regel nicht ärztlich besetzt.


Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung