Ihr Ansprechpartner für Beratung, Prävention und Therapie
EPA-zertifizierte Praxis
Previous slide
Next slide

Die unterhalb dieses Absatzes folgende Datei bietet Ihnen eine Übersicht der gesetzlichen Vorsorgemöglichkeiten in unserer Praxis. Sie finden dort Hinweise zu den Vorgaben hinsichtlich Alter, Geschlecht und Abstand zwischen Wiederholungsuntersuchungen, welche im Rahmen der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse eingehalten werden müssen. Bitte beachten Sie, dass die Hautkrebsvorsorge hausärztlicherseits erst ab 35 Jahren möglich ist, auch wenn viele Dermatologen diese Leistung bereits für jüngere gesetzlich versicherte PatientInnen erbringen dürfen. Im Rahmen von individuellen Gesundheitsleistungen bestehen diese Einschränkungen nicht.

Eine Kombination mehrerer Untersuchungen z.B. Check up und Hautcheck ist möglich und sinnvoll.

Wir möchten, dass die Vorsorge für Sie möglichst reibungslos und angenehm verläuft. Daher können Sie sich hier umfassend über die Untersuchung und den Ablauf in unserer Praxis informieren. Teilen Sie uns bitte im Vorfeld mit, welche Untersuchungen gewünscht sind, damit wir genügend Zeit einplanen können.

Werfen Sie bitte einen Blick in die Datei unterhalb dieses Absatzes. Hier sind wichtige Hinweise aufgeführt, welche Sie im Vorfeld der Untersuchung unbedingt beachten sollen.

a

Das erwartet Sie beim Termin:

1. Eine ausführliche körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß (obligat)

2. Die Hautkrebsvorsorge („Hautcheck“) (fakultativ, ab 35 Jahren möglich)

3. Falls gewünscht, eine Austastung des Enddarmes zum Ausschluss von Tumoren im Analbereich, ausgeprägten Hämorrhoiden oder tastbaren Prostata-Auffälligkeiten (fakultativ, bei Männern ab 45 Jahren, bei Frauen ab 50 Jahren)

4. Eine Blutentnahme (nüchtern) zur Untersuchung der Blutfette, des Blutzuckers und ggf. zum Screening auf Hepatitis B und C (obligat, außer zwischen 18 und 35 Jahren)

5. Abgabe einer Urinprobe zur Kontrolle auf Zucker oder Eiweiß im Urin (obligat)

6. Ab 50 Jahren ein EKG und Mitgabe des Testkits für die Darmkrebsfrüherkennung (fakultativ)

7. Bei Männern ab 65 Jahren Beratung zum Ultraschall der Bauchaorta (fakultativ). Vereinbaren Sie im Anschluss gern einen Termin hierfür.

Das erwartet Sie beim Auswertungstermin

Die Durchführung erfolgt je nach Wunsch telefonisch oder in der Praxis. Falls keine Auffälligkeiten während der körperlichen Untersuchung bestehen und Sie gesund sind, kann auch vereinbart werden, dass Sie nur bei krankhaften Laborveränderungen angerufen werden.

Es erfolgt eine Auswertung der erhobenen Untersuchungsergebnisse, Beratung und Risikoanalyse sowie Impfcheck.

Falls im Rahmen des Check up neue Erkrankungen diagnostiziert werden, sollte zur ausführlichen Eröterung nochmals ein gesonderter Sprechstundentermin vereinbart werden.

Entsprechende IGeL-Angebote zur Ergänzung der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen sind in Planung.

Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung